wer bin ich?
Hello!
Mein Name ist Lili Göncz, ich komme aus Budapest und lebe seit über zehn Jahren in Berlin. Mit einem Hintergrund in Design und Kunst, einer Ausbildung zur Yogalehrerin und einer großen Leidenschaft für das Kochen bringe ich vielseitige Interessen und Fähigkeiten mit.
Wie ich Mutter wurde
Ich bin Mutter von drei Kindern, und jede Geburt war eine ganz besondere Erfahrung. Im Jahr 2015 brachte ich meinen ersten Sohn in einer Berliner Klinik nach einer langen Geburt mit zahlreichen medizinischen Eingriffen zur Welt. Ich fühlte mich ignoriert, verletzt und traumatisiert, zum Glück mein Sohn wurde vollkommen gesund geboren. Mein Heilungsprozess begann erst danach.
2017 erlebte ich eine heilsame Wassergeburt zu Hause, umgeben von meiner Hebamme und einer Freundin. Mein zweiter Sohn kam in einer ruhigen, geschützten Atmosphäre zur Welt, mitten in einem Sommersturm.
Meine Tochter kam mitten in der Pandemie 2021 zur Welt, nur wenige Wochen vor dem Tod meines Vaters und Monate nach dem meiner Großmutter. Eine turbulente und emotionale Zeit für unsere Familie. Obwohl die Geburt nicht einfach war, fühlte ich mich geschützt, gesehen, respektiert und gehalten.
Vom Geburt-Nerd zur Doula
Meine Hausgeburt veränderte mich so sehr, dass ich mich intensiv mit Geburten und Geburtsbegleitung auseinandersetzte. Ich absolvierte ein zweimonatiges Praktikum in einer Geburtsstation. Dort erlebte ich, dass respektvolle und unterstützende Geburten auch im Krankenhaus möglich sind. Ich absolvierte eine Doula-Ausbildung und hatte das Privileg, von einer äußerst erfahrenen traditionellen Hebamme zu lernen.
Ich glaube, dass unser Körper intuitiv weiß, wie Geburt funktioniert. Meine Rolle als Doula ist es, Gebärende in ihrem Vertrauen zu stärken und sie in ihrer individuellen Erfahrung zu begleiten. Jede Geburt ist einzigartig und verdient Respekt – unabhängig vom Geburtsort oder der Geburtsweise.
Ich begleite Gebärende unabhängig von ihrem Hintergrund und lege großen Wert auf eine respektvolle und individuell abgestimmte Betreuung. Auch bei Schwangerschaftsverlusten stehe ich einfühlsam zur Seite, da jede Geburt Anerkennung und Unterstützung verdient.
Meine Arbeit verbindet wissenschaftlich fundierte Medizin mit alternativen Heilmethoden wie Yoga, Aromatherapie und Atemarbeit, um eine ganzheitliche Begleitung zu gewährleisten.
2024 schloss ich die Ausbildung zur GfG-Mütterpflegerin ab und erweiterte mein Fachwissen in der umfassenden Betreuung von Müttern und Familien. Meine Unterstützung endet nicht mit der Geburt – ich begleite Familien auch im Wochenbett durch Neugeborenenpflege, Stillberatung und praktische Hilfe im Haushalt.
Inklusive und ganzheitliche Betreuung
Qualifikationen
Mütterpflegerin (GfG)
MHFA-Erste-Hilfe-Kurs
Zweimonatiges Praktikum in der Geburtsstation des Havelhöhe-Krankenhauses
Vollspektrum Doula Ausbildung (A. Nandu Noll Midwifery and Education)
Erste-Hilfe-Zertifikat für Säuglinge und Kinder (Rotes Kreuz)
Ehrenamtliche Stillberaterin
Kundalini-Yoga-Lehrerausbildung (Stufe 1)